Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
    • Die Geschichte Jakobs
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25
    • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Seht, neu mache ich alles! 1.Lesung: Apg 14,21b-27| 2.Lesung: Offb 21,1-5a| Evangelium: Joh 13,31-33a.34-35

Seht, neu mache ich alles! 1.Lesung: Apg 14,21b-27| 2.Lesung: Offb 21,1-5a| Evangelium: Joh 13,31-33a.34-35

5. Sonntag der Osterzeit 13. Mai 2025 Erich Baldauf Comments 1 Kommentar

Es gibt ein wachsendes Interesse der modernen Psychologie an gläubigen Menschen. Es hat mit Langzeitstudien zu tun, in denen nachgewiesen wird, dass trendmäßig gläubige Menschen gesünder und resilienter sind und ein höheres Lebensalter erreichen. Die Frage für sie: Was sind die Gründe? In dieser Suche nach den Gründen spielt die Gerhirnforschung eine gewichtige Rolle.

Man weiß, dass für das Selbstverständnis und für die Gestaltung des Lebens Narrative, Erzählungen wichtig sind. Es ist vielen gemeinsam: Regierungen, Parteien, Verbindungen, Vereine, Religionen u.a. Denn diese Narrative vermögen Identität und Motivation zu schaffen.

Die Erzählungen können – wie bereits erwähnt – verbindend und identitätsstiftend sein. Sie können aber genauso das Gegenteil bewirken, nämlich spalten und ausgrenzen, nämlich dann, wenn Personen oder Personengruppen wegen ihrer Herkunft, Hautfarbe oder aus anderen Motiven abgewertet werden.

Im Letzten ist die Bibel insgesamt ein Narrativ, eine umfassende Erzählung der Hoffnung. Sie bietet zugleich für unterschiedlichste, herausfordernde Situationen Bilder und Geschichten der Hoffnung an. Eine solche herausragende Erzählung finden wir am Ende der Bibel, in den letzten Kapiteln der Offenbarung des Johannes. Wir haben sie als Lesung gehört. Der Seher Johannes spricht davon: Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, auch das Meer ist nicht mehr. Ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott her aus dem Himmel herabkommen; sie war bereit wie eine Braut, die sich für ihren Mann geschmückt hat.

Johannes, der selbst Gefangener auf der Insel Patmos ist, hat Gemeinden, Menschen vor Augen, die mit vielen Schwierigkeiten und Problemen zu kämpfen haben. Viele von ihnen sind arm, erleben Verleumdung und Anfeindungen, sind des Lebens nicht sicher. Diese Erde bietet ein schweres Leben.

Ihnen wird zugesagt, dass Neues wird, ein neuer Himmel und eine neue Erde. Auch schon damals gab es Institutionen, Gruppen und nicht zuletzt das römische Reich, die den Himmel versprochen haben. Von diesem ersten Himmel ist nichts geblieben. Der neue Himmel und die neue Erde, die der Seher verkündet, schafft ein anderer. Diese letzten Kapitel greifen nochmals den Anfang auf, die Schaffung der Welt durch Gott und er schafft jetzt – heute – das Neue.

Eine echte, tragfähige Hoffnung darf nicht vertrösten, d.h. sie würde es dann tun, wenn ihr der Boden, die Erfahrungen fehlen. In den Gemeinden erleben die Menschen bereits diese „neue Welt“, wenn sie leben, was Jesus im Johannesevangelium den Seinen aufgetragen hat: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt ihr einander lieben (Joh 13,34). Die Menschen haben mit dem einander Lieben ihren Beitrag zu leisten und doch erfahren sie zugleich, im füreinander Dasein und Lieben wächst so viel Verbindendes und Menschliches, das das Machbare weit übersteigt. Der Seher greift das Bild von der Braut auf, die sich für den Bräutigam schmückt. Das Lieben Liebender wird zur Erfahrung des reich Beschenkt Werdens.

Der neue Himmel und die neue Erde – es sind verheißungsvolle Anfangserfahrungen.

Der Text enthält viele weitere Anspielungen auf das Werden der Gemeinden, beziehungsweise der jungen Kirche. Auf zwei sei hingewiesen:

Mit dem Schreiben wendet sich Johannes zunächst an Gemeinden, die ihm nahe sind. Zugleich zeigt sich im Text die universelle Ausrichtung, dieses Dasein Gottes für die gesamte Schöpfung, die gesamte Welt und alle Menschen. Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen: Der Tod wird nicht mehr sein, keine Trauer, keine Mühsal. … Der auf den Thron sprach: Seht, ich mache alles neu. Das „Alles“ wird hervorgehoben, nicht ein Volk, auch nicht das Gottesvolk, oder nicht nur eine Nation und sei sie mächtig oder die mächtigste.

Ein weiterer Aspekt, der im Text anklingt, betrifft die Stadt als Wohnort Gottes. Gott will Wohnung nehmen unter uns, bei uns sein und in unserer Mitte wohnen. Wir werden sein Volk sein.

Es ist Gott, der in unserer Mitte wohnen will. Nicht alles hängt von der menschlichen Praxis ab. Vielleicht sieht das Wohnen Gottes unter uns anders aus, als wir es annehmen oder erwarten. Wir sind da an Matthäus erinnert, der das Wohnen Gottes so beschreibt: „Ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen; ich war nackt und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen“ (Mt 25,35f).

Die Kirche ist nicht am Ende. Wir sind nicht am Ende. Es ist die Stimme zu hören: Seht, neu mache ich alles!

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus der Apostelgeschichte anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/12/C-1.-Lesung-18.5.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus der Offenbarung des Johannes:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/12/C-2.-Lesung-18.5.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Johannes anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2024/12/C-Evangelium-18.5.mp3

 

In unseren Gedanken zu den Texten der Sonntage haben wir schon öfter auf die Problematik von Textauslassungen hingewiesen. Wir wollen einen Versuch starten und werden ab dem Beginn des neuen Lesejahres die Texte in der Länge der biblischen Verfasser lesen.

Seit Jahrhunderten beeindruckt die Bibel Menschen mit ihren Formulierungen. In der Zeit ihrer Entstehung für jeden verständlich brauchen Leserinnen und Leser von heute eine Übersetzung dieser Texte. Jede Übersetzung ist in gewisser Weise auch eine Deutung der Schrift. Die Einheitsübersetzung ist uns bereits vertraut. Wir wollen bewusst mit Beginn des neuen Kirchenjahres eine andere Übersetzung verwenden, um uns neu von den Texten überraschen zu lassen. Wir haben uns für die Übersetzung der BasisBibel entschieden, die seit Januar 2021 vollständig vorliegt. Die BasisBibel ist die Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert: klare Sprache, kurze Sätze und verständliche Sprache.


Veränderung, Volk Gottes
Biblische Personen

Post navigation

zurück
Freundschaften Davids – Sauls Entfremdung
weiter
David wird geschützt

Ein Kommentar zu “Seht, neu mache ich alles! 1.Lesung: Apg 14,21b-27| 2.Lesung: Offb 21,1-5a| Evangelium: Joh 13,31-33a.34-35”

  1. Felix Rohner sagt:
    18. Mai 2025 um 11:00 Uhr

    “Gott wohnt anders”
    Lieber Erich,
    vielen Dank für die aufbauenden Worte jedes Wochenende. Zum heutigen “Gott wohnt anders” eine kleine Ergänzung: Pater Martin Werlen, Probst zu St. Gerold, hat auf einem Seminar erzählt, dass diese Stelle eigentlich besser übersetzt wird mit: “Gott wird zeltend unter uns sein und allen die Tränen abwischen.” Auch können wir im ersten Kapitel des Johannesevangeliums besser übersetzen mit “Und das Wort ist Fleisch geworden, zeltend unter uns.”
    Gott wohnt also nicht in einem Palast unter uns, sondern ist zeltend wie ein Beduine unter uns, oder wie ein Flüchtling – hungrig und durstig.
    JHWH macht alles neu und allen Liebenden wird JHWH die Tränen abwischen.
    Sonnige Grüße
    Felix

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Juli 18
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Jona und das rettende Ufer

Juli 25
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Gleichnis vom Reich Gottes

Juli 29
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Der Auferstandene am Ufer

Kalender anzeigen

  1. Artur zu Friede mit anderer Qualität24. Mai 2025

    Vielen Dank für die regelmäßigen Zusendungen der Bibeltexte. Die verständliche Aufbereitung der "Heiligen Schrift" bewirken bei mir Impulse, die meine…

  2. Felix Rohner zu Seht, neu mache ich alles!18. Mai 2025

    "Gott wohnt anders" Lieber Erich, vielen Dank für die aufbauenden Worte jedes Wochenende. Zum heutigen "Gott wohnt anders" eine kleine…

  3. Artur zu Himmlisches Erntedankfest10. Mai 2025

    Warum alle Menschen vor Gott gleichwertig sind? Papst Franziskus hat uns gezeigt, wie die Menschen untereinander umgehen sollen. Er hat…

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

  • Alter und Neuer Bund (30)
  • Barmherzigkeit (32)
  • Gerechtigkeit (78)
  • Gewaltlosigkeit (84)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022 (56)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25 (31)
  • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024 (51)
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023 (52)
  • Papst Franziskus (12)
  • Schöpfung (38)
  • Unkategorisiert (205)
  • Veränderung (132)
  • Versöhnung (77)
  • Volk Gottes (56)
  • Facebook
  • Spotify

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo