Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
    • Die Geschichte Jakobs
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25
    • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Spuren Gottes lesen 1. Lesung: Gen 12,1-5| 2. Lesung: Gal 4,4-7| Evangelium: Lk 2,16-21

Spuren Gottes lesen 1. Lesung: Gen 12,1-5| 2. Lesung: Gal 4,4-7| Evangelium: Lk 2,16-21

Neujahr 29. Dezember 2022 Erich Baldauf Comments 2 Kommentare

Die Not ist groß als Sara und Abraham berufen werden. Der Grund der Not lag in der gewachsenen Hybris der Menschen. Im Streben ein Volk mit einer Sprache zu werden, meinten die Menschen, dies mit einem Bau eines Turmes, der bis zum Himmel reicht, erreichen zu können. Vermutlich kennen die meisten das Ergebnis dieses Vorhabens. Das Gegengeil trat ein. Sie zerstreuten sich über die ganze Erde und sie verloren die gemeinsame Sprache.

Es ist eine Katastrophe, wenn Menschen einander fern, fremd werden und sie sich nicht mehr verstehen. Diese Katastrophe der Zerstreuung und des Unverständnisses ruft Gott auf den Plan. Es heißt: Gott sprach zu Abram. Wir können es im Ersten Testament immer wieder beobachten, Gott beginnt dann zu sprechen, wenn sich die Menschen in einer Notsituation befinden.

Und: Gott ruft Menschen, um Nöten entgegen zu wirken. Abram und Sara stehen dafür. Mit ihnen beginnt der Weg einer Glaubensgeschichte, die ihr Ziel im gelobten Land hat. Wir ahnen vielleicht sofort, dass dieser Weg keiner von Stunden, Tagen oder Monaten, sondern ein langer sein wird, manchmal Jahre, ja sogar Generationen dauern kann.

Noch einen Aspekt finde ich bei Abram und Sara beachtenswert. Die Gestalt des Glaubens besteht nicht darin, dass sie Gott oder ein „Höheres Wesen“ für wahr halten. Ihr Glaube hat in markanter Weise die Gestalt des Loslassens. Zieh weg aus deinem Vaterhaus, aus deiner Verwandtschaft und deinem Vaterland in ein Land, das ich dir zeigen werde. Das, was ihnen bisher Sicherheit geboten hat, sollen sie loslassen und darauf vertrauen, dass für sie auf andere Weise gesorgt wird.

Das Loslassen wird ihnen zum Segen werden und Gott führt sie in ein neues Land. ER wird für sie sorgen. Es ist zugleich der Ruf an Abram und Sara, jenen Menschen, denen sie begegnen, zum Segen zu sein, ihnen gut zu sein.

Den Menschen zum Segen sein: Es sind Begegnungen auf Augenhöhe, ein waches füreinander Sorgen ohne Neid-, Hass- und Rachegedanken. Es ist ein Leben im Nehmen und Geben und ein einander Großmachen.

Wir hören diese Lesung am Übergang zu einem neuen Jahr. Vielleicht sind uns Sara und Abram eine Hilfe, in guter Weise – als Gesegnete und Segnende – in das Jahr 2023 zu gehen.

Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Klimafrage und andere Turbulenzen in der Politik und Wirtschaft, aber nicht weniger die enormen Entwicklungen im gesamten Informations- und Medienbereich tragen zu einer grundlegenden Veränderung der Gesellschaft bei. Das Ausmaß lässt sich bisweilen nur erahnen. Wir sind als Kirche Teil der Gesellschaft und ebenso von diesen großen Veränderungen betroffen.

Wir sind heute – wie damals Abram und Sara – gefordert, viel loszulassen. Es gibt kein Zurück in eine frühere Gesellschaft. Es gibt in unseren Breiten auch kein Zurück in eine Kirche, wie sie manche aus den 70-er oder 80-er Jahren des letzten Jahrhunderts kennen.

Wir sind bunter und vielgestaltiger geworden. In Hard wohnen z.B. über 80 Nationalitäten, Menschen aus allen Kontinenten. Neben Christen gibt es eine Vielzahl von Andersgläubigen. Die neuen Medien ermöglichen die Kommunikation in alle Teile der Welt und zwar sofort und unmittelbar. Wir wissen wie sehr der Computer und der Mailverkehr die Arbeit verändern. Vieles erleichtert die Arbeit. Es kann aber auch zur großen Belastung werden.

Wir sind mit einer großen Informationsflut konfrontiert. Es ist eine neue Herausforderung, das Wichtige und Richtige, beziehungsweise die Wahrheit(en) herauszufiltern. Wir wissen um Themen, die uns in den nächsten Jahren beschäftigen werden: z.B. die Spannung zwischen arm und reich, dem Facharbeiter/innenmangel, auch die demographische Entwicklung.

Wir sind nicht im gelobten Land. Wir sind wie Sara und Abram auf den Weg gerufen, um heute und morgen nach Lösungen zu suchen. Auf jenen, die sich auf diesen Weg machen, liegt der Segen Gottes, nicht auf den Schwarzsehern oder Spaltern, auch nicht auf jenen, die Türme in den Himmel bauen wollen mit dem Ziel alle Unterschiede und offenen Fragen zu beseitigen.

Auch wir als Kirche, als Christen stehen in einem großen Wandel. Gott hat mit Abram und Sara ein neues Kapitel der Glaubensgeschichte begonnen. Sie waren keine Priester/innen. Abram und Sara haben viel losgelassen, sie haben neu in die Zeit hineinzuhören gelernt. Sie haben einem Gott zu trauen begonnen, der ihnen weitgehend unbekannt war und von dem sie noch kein Bild hatten. Ihr Segen wirkt bis ins Heute. Wir verdanken es – nochmals – ihrem Loslassen.

Ich sehe es als große Aufgabe, die Spuren Gottes neu lesen zu lernen und ihn neu in unserer Zeit zu buchstabieren. Es ist kein Gott der Toten, sondern der Lebenden. Veränderungen, die sich in der Kirche und im religiösen Verständnis zeigen, können nicht allein mit dem Glaubensabfall von Menschen erklärt werden. Mit solchen einfachen Antworten geben wir es auf, ernsthaft Gottes Angesicht zu suchen und zu entdecken.

Seid den Menschen auf dem Weg zum Segen, ist die Berufung, die an Abram und Sara ergingen. Sei mit deinen Worten, deinen Entscheidungen, deinen Taten den Menschen zum Segen. Sei zum Segen deinen Familienmitgliedern, den Mitarbeiter/innen, den Freunden und Andersgesinnten, den Nachbarn und Migranten.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Genésis anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2022/12/Neujahr-2023-1.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Galatien anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2022/12/A-Neujahr-31.12.2022-2.-Lesung.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Lukas anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2022/12/Neujahr-2023-Evangelim.mp3

 


Alter und Neuer Bund, Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023, Veränderung
Biblische Personen

Post navigation

zurück
Auf Lehm geboren
weiter
Wo ist der neugeborene König der Juden?

2 Kommentare zu “Spuren Gottes lesen 1. Lesung: Gen 12,1-5| 2. Lesung: Gal 4,4-7| Evangelium: Lk 2,16-21”

  1. Paul Reiner Krieger sagt:
    1. Januar 2023 um 15:35 Uhr

    Lieber Erich,
    die Spuren Gottes neu lesen, das hast du im vergangenen Jahr wieder hervorragend, d.h. lebendig und menschenfreundlich nimmermüd vorgemacht und mir nahe gebracht. Dafür danke ich dir und natürlich auch deiner lieben Kollegin Katharina sehr.
    So kanns ins neue Jahr gehen.
    Ich wünsche dir Glück und Segen für dein Tun und Lassen.
    Salut und herzliche Grüße
    Paul Reiner

    Antworten
  2. Antonie Chibesakunda sagt:
    1. Januar 2023 um 22:05 Uhr

    Ein herzliches Danke an das ganze Bibellabor-Team für den Segen, der durch Ihren Einsatz erwächst und dessen Auswirkung schneller und weiter verbreitet wird, als es zu Abrahams Zeiten möglich war!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Juli 18
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Jona und das rettende Ufer

Juli 25
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Gleichnis vom Reich Gottes

Juli 29
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Der Auferstandene am Ufer

Kalender anzeigen

  1. Artur zu Friede mit anderer Qualität24. Mai 2025

    Vielen Dank für die regelmäßigen Zusendungen der Bibeltexte. Die verständliche Aufbereitung der "Heiligen Schrift" bewirken bei mir Impulse, die meine…

  2. Felix Rohner zu Seht, neu mache ich alles!18. Mai 2025

    "Gott wohnt anders" Lieber Erich, vielen Dank für die aufbauenden Worte jedes Wochenende. Zum heutigen "Gott wohnt anders" eine kleine…

  3. Artur zu Himmlisches Erntedankfest10. Mai 2025

    Warum alle Menschen vor Gott gleichwertig sind? Papst Franziskus hat uns gezeigt, wie die Menschen untereinander umgehen sollen. Er hat…

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

  • Alter und Neuer Bund (30)
  • Barmherzigkeit (32)
  • Gerechtigkeit (78)
  • Gewaltlosigkeit (84)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022 (56)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25 (31)
  • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024 (51)
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023 (52)
  • Papst Franziskus (12)
  • Schöpfung (38)
  • Unkategorisiert (205)
  • Veränderung (132)
  • Versöhnung (77)
  • Volk Gottes (56)
  • Facebook
  • Spotify

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo