Skip to content
Gemeinsam Gegenwart denken
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Zwischen-Worte
    • Mit Abraham und Sara glauben lernen
    • Erzählung des Josef
    • Die Geschichte Jakobs
  • Archiv
    • Thematische Angebote
    • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25
    • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023
    • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022
    • Markus-Lesejahr (B) 2020/2021
    • Matthäus-Lesejahr (A) 2019/2020
    • Lukas-Lesejahr (C) 2018/2019
    • Markus-Lesejahr (B) 2017/2018
  • Über uns
    • Die Idee
      • Katharina Weiss
      • Erich Baldauf
    • Die uns leitende Bibelstelle (Gen 32,23-33)
    • Am Anfang war das Wort und es ist Bild geworden
    • Grundlage der grafischen Gestaltungselemente
    • Zur Entstehungsgeschichte
  • Kontakt
  • Search Icon

Gemeinsam Gegenwart denken

Bibellabor

Leben und Glauben sind eine Einheit 1. Lesung: Mal 1,14b-2, 2b.8-10| 2. Lesung: 1 Thess 2,7b-9.13| Evangelium: Mt 23,1-12

Leben und Glauben sind eine Einheit 1. Lesung: Mal 1,14b-2, 2b.8-10| 2. Lesung: 1 Thess 2,7b-9.13| Evangelium: Mt 23,1-12

31. Sonntag im Jahreskreis 2. November 2023 Erich Baldauf Comments 0 Kommentare

Es war nicht Jesu Absicht eine neue Religion zu gründen. Er wollte reformieren, dem Glauben eine besondere Perspektive geben. Aspekte, worauf er besonderes Gewicht legt, macht er mit dem heutigen Evangelium deutlich. Seine starken Worte gegen die damals führenden religiösen Autoritäten zeigen sein Anliegen.

Ein erster: Leben und Glauben sind eine Einheit. Der Glaube erschöpft sich nicht im Wissen um richtige Formeln, Gebote und Bekenntnisse. Der Glaube zeigt sich im Leben, im konkreten Tun. Es besteht die Gefahr, Leben und Glauben zu trennen. Der Glaube wird von manchen als eigener Bereich des Lebens, als etwas Zusätzliches angesehen. Wenn es leicht geht, kommt der Glaube dazu. An unserem Leben und Zusammenleben wird der Glaube ablesbar. Es geht nicht um ein perfektes Christsein. Je perfekter jemand sein will, umso selbstkritischer und hinterfragbarer sollte er oder sie sein. Christsein gelingt immer nur annäherungsweise. Nicht die Schwächen und Fehler machen uns unglaubwürdig, auch nicht die der Kirche, sondern mehr die Art und Weise, wie mit den Fehlern und Schwächen umgegangen wird. Wenn von anderem Dinge gefordert werden, die man selbst nicht halten kann oder muss, dann ergibt sich ein Problem.

Bei Jesus fällt eine besondere Unterscheidung auf. So sagt er den Zuhörenden: „Tut und befolgt also alles, was sie (gemeint die Pharisäer und Schriftgelehrten) euch sagen, aber richtet euch nicht nach dem, was sie tun…“ Mit anderen Worten: Wenn ihr das Leben der Autoritäten hinterfragt und vielleicht sogar ablehnt, dann ist noch nicht gesagt, dass ihre Botschaft falsch ist.

Ein zweiter Aspekt den Jesus anspricht: Sorgt für die Entlastung der Menschen.

Das ist ein Grundanliegen Jesu: Er nimmt die damals geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften ernst, aber sie sind für ihn nicht Letztes. Wir kennen ein anderes Wort von ihm: „Ich bin nicht gekommen um aufzuheben, sondern um zu erfüllen.“ Es braucht Regeln, Gesetze und Gebote – sie sind Vorgabe und Entscheidungshilfe. Das Leben der Menschen aber ist bunt und vielfältig und es gibt unterschiedliche Umstände und Situation. Da ist es möglich, dass Gesetze oder Gebote einzelnen nicht gerecht werden. Sie können sich sogar gegen die Menschlichkeit stellen, Leben verhindern, Reifungsschritte abbrechen und eine Zukunft verbauen.

Jesus hat in Begegnungen mit einzelnen Menschen dafür gesorgt, dass sie aufatmen können, neues Vertrauen ins Lebens gewinnen oder dafür gesorgt, dass Abgeschriebene, Außenseiter*innen neu einen Platz in der Gemeinschaft finden konnten.

Was lässt Menschen aufatmen? Was nimmt Menschen Lasten ab? Wer mit solchen Fragen den Menschen begegnet, wird zu einer neuen Haltung finden, die auch eine neue Qualität von Beziehung(en) ermöglicht.

Ein dritter Aspekt: Die Zukunft der Kirche wird geschwisterlich sein.

Das Vermächtnis Jesu ist klar und eindeutig: „Nur einer ist euer Meister, ihr alle aber seid Schwestern und Brüder“. Wir wissen, dass so manches in der Struktur unserer Kirche im Widerspruch zu diesem Evangelium steht. Es gibt nach wie vor das Pochen auf ein Oben und Unten, auf das „Wir haben es“ und ihr nicht, ohne ein echtes Hören aufeinander und gegenseitiges Ernstnehmen. Aber wir machen es uns zu leicht, würden wir mit dem Finger nur auf andere und die da oben zeigen. Jesus richtet sein Wort an das Volk und an seine Jünger, an seine zukünftige Gemeinde.

Mir scheint, dass es in unserer Kirche viel ehrliches Bemühen um eine geschwisterliche Kirche gibt. Man sieht Fehler nach. Es werden Unterschiede akzeptiert, es werden viele Lasten gemeinsam getragen. Es gibt die Treue zur Gemeinde, obwohl manches hin und wieder ärgerlich ist.

Eine geschwisterliche Kirche kann Aufgaben auch nicht einfach nach oben oder an die Experten delegieren, z.B. die religiöse Erziehung an Religionslehrer oder an die Pfarre. Sie ist Aufgabe aller, der Eltern, Religionslehrer, der Mitchristen und der Gemeinde. Ich denke, dass dies in der Sakramentenvorbereitung weiterzuentwickeln ist. In Südafrika z.B. dauert die Erstkommunionvorbereitung in der Gemeinde zwei Jahre und die Firmvorbereitung drei Jahre.

Eine geschwisterliche Kirche ist keine „Freunderlwirtschaft“. Wir sind einander Schwester und Bruder. Sie lebt vom Dialog.

Ein letzter Hinweis: Jesus stellt die Hierarchie auf den Kopf. So sagt er: Der Größte oder die Größte von euch soll euer, beziehungsweise eure Dienerin sein. Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden. Jene Menschen, die in der Gesellschaft dienen, seien die Großen unter euch. Da rücken weit nach oben die Reinigungskräfte, die Menschen der Müllabfuhr und Blaulichtorganisationen, … vor allem jene, die selbstlos ihre Dienste oder Arbeit tun.

 

Wenn Sie den Text der 1. Lesung aus dem Buch Maleáchi anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/11/A-31.-So-I-jK-1.-Lesung-5.11.23.mp3

 

Wenn Sie den Text der 2. Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Thessalónich anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/11/A-31.-So-i-Jk-2.Lesung-5.11.23.mp3

 

Wenn Sie den Text aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus anhören möchten:

https://bibellabor.at/wp-content/uploads/2023/11/A-31.-So-i-Jk-Evangelium-5.11.23.mp3

 


Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023, Veränderung
Charisma, Gottesbild

Post navigation

zurück
Widerstand gegen Unmenschlichkeit
weiter
Chancen und Möglichkeiten nutzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Juli 18
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Jona und das rettende Ufer

Juli 25
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Gleichnis vom Reich Gottes

Juli 29
19:00 - 20:30

Biblische Ufergespräche – Der Auferstandene am Ufer

Kalender anzeigen

  1. Antonie Chibesakunda zu Glaubensfragen14. Juni 2025

    Danke, Pfr. Baldauf, für Ihre inspirierenden Texte jede Woche! Der Dreifaltigkeits-Sonntag ist mein Lieblingsfest – alle Glaubensgeheimnisse zusammenfassend. Die Zahl…

  2. Maria Neuhauser, Fraxern zu Glaubensfragen14. Juni 2025

    Lieber Seelsorger - lieber Erich! Vielen herzlichen Dank für deine Gedanken und Erklärung zum Dreifaltigkeitsfest. Ich finde deine Gedanken zum…

  3. Artur zu Friede mit anderer Qualität24. Mai 2025

    Vielen Dank für die regelmäßigen Zusendungen der Bibeltexte. Die verständliche Aufbereitung der "Heiligen Schrift" bewirken bei mir Impulse, die meine…

Newsletter abonnieren

Regelmäßig zum Sonntag erhalten Sie unseren Newsletter mit den neuesten Beiträgen vom Bibellabor.

Biblische Berufe Biblische Personen Charisma Gottesbild Haus Gottes Kinder Reich Gottes Wüste

  • Alter und Neuer Bund (30)
  • Barmherzigkeit (32)
  • Gerechtigkeit (78)
  • Gewaltlosigkeit (85)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2021/2022 (56)
  • Lukas-Lesejahr (C) 2024/25 (32)
  • Markus-Lesejahr (B) 2023/2024 (51)
  • Matthäus-Lesejahr (A) 2022/2023 (52)
  • Papst Franziskus (12)
  • Schöpfung (38)
  • Unkategorisiert (206)
  • Veränderung (132)
  • Versöhnung (77)
  • Volk Gottes (56)
  • Facebook
  • Spotify

In Kooperation mit:

© 2025   Impressum Datenschutzerklärung Cookie Policy
Share

Facebook

X

LinkedIn

WhatsApp

Copy Link
×
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics1 yearThis cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-necessary1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others".
cookielawinfo-checkbox-performance1 yearThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy1 yearThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT16 years 5 months 6 days 15 hours 21 minutesThese cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
CookieDauerBeschreibung
IDE1 year 24 daysUsed by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie15 minutesThis cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysThis cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSCsessionThis cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
yt-remote-connected-devicesneverNo description available.
yt-remote-device-idneverNo description available.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo